Dorina, Annouk und Ronja - Hundesport-spaß
Dorina, Annouk und Ronja  -  Hundesport-spaß

2012 / 6

24. - 26. Dezember: Weihnachten

An Heilig Abend mußte ich vormittags noch arbeiten, mittags einkaufen und nachmittags kamen dann ausgiebig die Hunde dran. Eine Runde im Wald mit Sitzen und Voran "Außen" schicken und auf der Koppel noch ein Reizangelspiel mit Ronja, bei dem Annouk uns fleißig "gehütet" hat.

Video: Sitzen und Warten zum Voran "Außen" schicken

Video: Spiel mit der Reizangel

Schon seit ein paar Tagen mag Annouk abends nicht mehr am Kanal gehen weil auf der anderen Seite schon vereinzelt Sylvesterböller sind. An Heilig Abend sind ganz sicher keine dachte ich... Falsch gedacht. Schon fast am Ende der Kanalrunde (Weg unten am Wasser und Weg oben an den Häusern zurück) gings mit einem Kracher los nach dem Annouk zum Glück noch mal zurück kam und sich anleinen lassen hat, bevor ganz "weihnachtlich" noch einige mehr kamen. Ronja hat das überhaupt nicht gestört. Sie hat es lästigerweise nur amüsant gefunden das Annouk zum Ankauen so praktisch an der Leine neben ihr ging und sich gar nicht gewehrt hat. Annouk hatte nur damit zu tun mich mit aller Kraft von den Krachern weg zu zerren und ich hatte voll damit zu tun diesen schwarzen Rückezwerg, der dann echt stark sein kann, zu halten ;-)

Am ersten Weihnachtstag sind wir bei Dauerregen vormittags in die Hüttener Berge gefahren. Von oben schon genug naß haben sich die Hunde v.a. mit Wasser bespaßt. Annouk fand es klasse! Ronja hat auf dem Land-unter-Weg versucht trockenen Fusses zu laufen ;-) Auf diesem Weg konnte sie auch ohne Schleppleine laufen, denn die Gefahr hier jemandem zu begegnen (der nicht gerne von siffigem Collie der nicht hört angesprungen werden würde) erschien mir ausgesprochen gering.

Spaß im Regen

Außerdem habe ich bei diesem Spaziergang die neue Pfeife für Ronja erstmals eingeführt.

Video: Wassergraben im Wald, die erste Wasserattraktion im Regen

Video: Überschwemmte Wiesen und Weg Land unter. Rückpfiff mit der neuen Pfeife.

Video: Plastikflasche aus dem Wasser bringen.

Trotz dem Regen habe ich nicht nur gefilmt sondern auch noch etwas zusätzlich zur Einführung der Pfeifsignale trainiert. Zwei Einheiten "Anleinen ist nicht schlecht", kurzes Tricktraining statt Freiheitsberaubung und eine Einheit Kopf freiwillig in Halsschlaufe stecken.

Video: Training "Anleinen ist nicht schlecht" und Sitzpfiff

Und da Ronja sich zur Zeit (d.h. seit Magen-Darm vorbei ist wieder ;-)) gerne auf Baumstümpfe und ähnliches in Pose stellt wurden auch regennasse Hunde in Pose fotografiert ;-)

Am zweiten Weihnachtstag sind wir vormittags wieder in die Hüttener Berge gefahren und auf den Aschberg spaziert. Und juhu, ohne Regen.

Die 5m Biothane Schleppleine hat nun keine Handschlaufe mehr ;-) , denn es mußte diesmal diese ausprobiert werden. Ronja hat dann am Ende auch tatsächlich noch einen wilden Rennanfall im Wald Hang rauf Hang runter gekriegt und ich hab echt gezittert das die Leine ja nirgends hängenbleibt. Aber diese scheint gut durchzuflutschen.

Frohe Weihnachten

wünschen Monika, Annouk und Ronja

15.-23. Dezember: Wochenenden, Tierarzt und Schleppleine

Am Samstag waren wir morgens zur Junghundestunde. Annett und Cooper waren auch wieder da. Bei so vielen Hunden haben Ronja und Cooper keinerlei Interesse aneinander und spielen jeweils innerhalb verschiedener Hundegrüppchen, wobei Ronja und die gleichzeitig mit ihr aus der Welpen- in die Junghundegruppe gewechselten Junghunde meist zusammen sind.

Ronja und Frieda
Sam nordet Ronja ein
die sich dann auch Carlos nähert wie es sich gehört
und so viel Gewackel und Geschwänzel geht wohl nur im Passgang

Video: Ronja in der Junghundespielstunde am 15.12.2012

Kurz nach der Spielstunde: Ronja findet Carlos schon sehr nett.

Anschließend habe ich mich mit Katha getroffen und wir sind eine Mittagsrunde bei Sonnenschein und Schneeschmelze spaziert.

Der Weg wird glatt
Am Rand gehts besser
Obwohl, mit den entsprechenden Spikes...
Nur der Eilverkehr muß am Rand vorbei ;-)

Nachmittags (die Sonne hatte sich wieder verzogen) bis spät abends waren wir dann noch bei Babette.

Nach dem langen Samstag hatten wir einen faulen Schlechtwetter Sonntag. Außerdem ging es Annouk nicht gut. Hals entzündet, erbrochen und kein Appetit. In der Woche folgte dann auch Ronja mit Erbrechen, Durchfall und leichtem Husten und so ging es mit beiden ab zum Tierarzt. Ronja war Anfang letzter Woche erst wegen der Augen (Conjunktivitis follicularis) da gewesen und fand Dr. Seidel da ganz toll nett. Annouk würde ihr nun zeigen wie doof Tierarzt ist dachte ich, aber egal. Aber weder Annouk noch ein schmerzhafter Pieks konnten Ronja davon abbringen Dr. Seidel ganz toll nett zu finden. So einen Hund hatte ich bisher auch noch nicht ;-) Nun wird seit Tagen fleißig Hähnchenbrustfilet und Möhrensuppe gekocht, Medikamente wurden genommen (da steht Ronja in der Abwehr Dorina aber nicht nach, Annouk ist die Ausnahme die Tabletten völlig problemlos nimmt) und dieses Wochende ging es ihnen dann schon wieder recht gut (noch mit Schonkost) und Ronja war so voll übermütiger Power das sie schon mal wieder kurz mit der Reizangel gespielt hat. Aber bei dem ziemlich bis extrem abscheulichen Wetter haben wir auch viiiiel gefaulenzt.

Ronja hatte sich in der Woche außerdem eine lebensgefährliche pubertäre Spinnerei erlaubt, so daß sie nun doch erstmal konsequent mit Schleppleine ausgestattet ist. Beim rechtzeitig vor der Straße anleinen wollen überkam es sie nämlich das ich sie doch nicht anleinen kann wenn sie nicht will (Spaziergang war zu kurz und langweilig, Appetit hatte sie wegen Magen-Darm ja auch grad nicht) und natürlich muß in so einem Moment ein Hund auf dem Weg an der Straße auftauchen, gleichzeitig ein Auto... sowas ist nix für meine Nerven... Die Woche über war sie nur an langer Leine in der Hand gehalten (die gute Biothane, noch (?) mit Handschlaufe). Am Wochenende haben wir uns dann im eigentlich entspanntesten Freilaufgebiet erst mal mit schleifender Schleppleine vertraut gemacht, erst mal mit 5m Nylon, da habe ich die Handschlaufe von Annouks alter Fährtenübungsleine abgeschnitten. Als 2. Alternative hatte ich dann spontan noch 10m gummiert gekauft, was aber leider mit den Bäumen nicht so gut ist. Naja, wir entwickeln uns auch in dieser "Disziplin" ;-)

Ronja mit 5m Nylonschleppe (Annouks Fährtenübungsleine, Handschlaufe abgeschnitten)

12. - 14. Dezember: Rehe, Ungehorsam und Reizangel

Zur Zeit sind viele wenig flüchtige Rehe im Stadtwald. Sie haben fast ein Tierpark Verhalten, so daß Annouk und Ronja recht cool bleiben. Aber Ronjas Interesse wächst und von mal zu mal klappt das Sitz schlechter. Vielleicht wird bei ihr doch ein direkter Abruf leichter?

Video: Begegnungen mit Rehen am 12. Dezember in der Mittagspause

Wie auch immer, am Gehorsam muß ich arbeiten. Rehe sind ja (noch?) nicht unser großes Problem ;-)

Nachdem es mit fremden Hunden schon einige Male gut und mit Ronjas geliebten Rufus aus Glück sogar auch schon mal gut klappte haben wir nun wieder vollen Rückschlag.

Video: 12. Dezember. Pech gehabt, durchgegangen. Da hab ich nicht rechtzeitig bemerkt das Rufus kommt... und die Annouk ist so brav. 

Heute morgen ist Ronja wieder mal bei jedem Hund durchgegangen, obwohl ich heute beim ersten die Strecke quer durch den Wald für einen fremden Hund als zu weit eingeschätzt hätte. Beim zweiten mal hatte ich sie vorher noch angeleint und hab sie als Belohnung für Sitz laufen lassen. Meine Belohnung war dann, das ich hinter den Walkerinnen mit Hunden her wetzen und dort mühsam meinen Collie wieder einfangen durfte, grrrr.

Mittags gab es dann endlich doch die Schleppleine. Zum Glück. Ein paar Rehe haben sich nicht wie im Tierpark verhalten, sondern sind dynamisch gehüpft und, noch schlimmer ;-) haben Belllaute von sich gegeben. Und Hüpfen + Bellen, und das auch noch an Ronjas guckigster Ecke, da hätte ich wohl eher keine Chance gehabt.

Spielzeug und Futterbeutel mag Ronja bei dem Schnee grad nicht so recht (komisch, eiskalte Stöcker kann man problemlos herumschleppen). Beim Futterbeutel kommt sie zwar etwas in Konflikt, aber buddelt und schüttelt ihn dann so, das er auch auf glattem Boden ausgeworfen dann ganz schnell so voll Schnee ist das nichts mehr geht. Abends hatte ich dann mal ausprobiert ob Ronja evtl. die Reizangel spannend finden kann. Und weil das erfolgreich war hatte ich sie auch einmal mittags mit.

Video: 13. Dezember. Spielen mit der Reizangel.

Druckversion | Sitemap
© Monika Lukas