Fotos: 3. November, im Hundefreilaufgebiet (zur größeren Ansicht/Diashow Bild anklicken).
Fotos: 5. November, Mittagspause, Eiderwanderweg mit Spuren vom "Christian". Auf dem 2. Foto ist jetzt viel zu viel blauer Himmel, da war vorher Wald. (zur größeren Ansicht/Diashow Bild anklicken).
Fotos: 7. November, im Hundefreilaufgebiet (zur größeren Ansicht/Diashow Bild anklicken).
Im November hatten wir ein paar Urlaubstage und wir haben die Chance genutzt 2 mal zum Agi Training bei Katharina zu fahren. Ronja hat da Spaß dran und nachdem sie den Hunden die vor ihr dran waren gut zugeschaut hatte ist sie diesmal auch sofort über die Hürden gesprungen und nicht drumrum gelaufen :-) Die Kontaktzonengeräte A-Wand und Brücke hat sie auch erstmals kennengelernt. Beim Aufbauen lief sie schon eifrig über die noch auf dem Boden liegenden Geräte, denn etwas Neues muß eine neugierige Ronja ja sofort testen. Sie war dann auch von sich aus schon heiß darauf die aufgebauten Geräte auszuprobieren, schließlich hatte sie ja bei den Hunden die zuerst den Parcours gelaufen sind zugeschaut ;-) Locken war überhaupt nicht nötig. Am Abgang der A-Wand hab ich sie mit Körpersprache gestoppt. Vielleicht etwas stark und wahrscheinlich auch weil wir in letzter Zeit wieder öfters Füße auf Targets stellen und rückwärts gehen geclickert hatten lief sie nach der ersten Futterbelohnung die A-Wand immer wieder ein Stück rückwärts hoch :-) Beim zweiten Mal Agi-Training war statt Wand und Brücke die Wippe aufgebaut. Da war sie wieder zu schnell oben und weil diese Wippe schneller kippt als die beim Partnerlauf in Nübbel war sie erstmal auch zu schnell wieder unten. Dann ist sie die nächsten Male vorsichtshalber verfrüht abgesprungen, aber mit Kathas Abkipphilfe haben wir das auch schnell wieder gut hinbekommen. Beim zweiten Training waren auch Annett und Cooper dabei, die seit kurzem regelmäßig dorthin gehen, und Ronja und Cooper haben vor und nach dem Training ordentlich in der Reithalle getobt.
Fotos: 8. November (zur größeren Ansicht Bild anklicken)
Außerdem sind wir an einem freien Tag auch das erste Mal mit Auto und Fahrrad auf dem Fahrradträger zu Feldwegen wo die Hunde gleich frei laufen können gefahren. Weil das so schön entspannter ist als von zu Hause aus zu radeln haben wir das an den Wochenenden wiederholt. Wenn man Sonntag morgens rechtzeitig loskommt ist auch der Eiderwanderweg von zu Hause aus schön zum Radeln, aber am 10. November mußten wir noch über so einige Bäume die vom "Christian" umgehauen wurden klettern.
Video: 10. November, Morgenrunde am Fahrrad, Eiderwanderweg.
Fotos: 14. November, Mittagspause wieder mit Posieren vor bzw. auf Spuren vom "Christian" (zur größeren Ansicht/Diashow Bild anklicken).
Da wir Samstags zur Zeit ja mit Babette spazieren und dort nachher fährten sind wir stattdessen Sonntags auf dem Hundeplatz. Mit Ronja mache ich dann bei den Junghunden Training mit und sie konnte außerdem schön mit Bärbels Nachwuchs, dem Aussie Dexter spielen.
Video und Fotos: 17. November, Ronja und der 5 Monate alte Dexter beim Spielen (zur größeren Ansicht/Diashow Bild anklicken).
Fotos: 20. November, Mittagspause mit kurzer Fotosession auf der Eiderwiese (zur größeren Ansicht/Diashow kleine Bilder anklicken).
Fotos: 23. November, Samstagsspaziergang (mit anschließendem Fährtentraining für Ronja) mit Babette, Stine und Fiete (zur größeren Ansicht/Diashow kleine Bilder anklicken).
Fotos: 24. November, Sonntagsspaziergang mit Annett, Babette, Cooper und Stine. Ronja beim Spielen mit Cooper und auf den letzten 3 Fotos bei Attacke auf Stine (zur größeren Ansicht/Diashow Bild anklicken).
Fotos: 26. November, ein Urlaubstag, Frost und Sonne. Das gab erst mal einen Bummelspaziergang mit ausgiebig Fotosessions (zur größeren Ansicht/Diashow Bild anklicken).
Fotos: auf dem Rückweg füllte sich die Eiderwiese mit Leben. Birte und Sandra mit ihren Hunden Mali Ronja (5. und 6. Foto), Barney (7. Foto), Lisa (8. Foto), Archie (9. Foto) und Puk (u.a. 10. Foto) und außerdem Ronjas neue Freundin Silja. Das gab ein Gerenne und Ballgejage, wobei die Annouk in ihrem Element war und sich dann auch etwas übernommen hatte (zur größeren Ansicht/Diashow Bild anklicken).
Am 27. November sind wir mit Ostsee Spazierzwischenstop in Haffkrug nach Sewekow gefahren, wo Ronja und ich am 28./29. November beim Seminar mit Lotta Linusson mitmachen konnten. Das Seminar war auf Schwedisch mit Susanne Ortmanns als Übersetzerin. Es war toll auch Susanne und ihre Edda bei Vorführungen und Training am Abend live erleben zu dürfen, da ich vom Videos gucken ein großer Fan von diesem Team bin. Das Seminar hat viel Spaß und Erkenntnisse gebracht. Ronja hat am ersten Tag aber erstmal gelernt zu parken während über das weitere Training gesprochen wurde. Am zweiten Tag hat sie dann gesehen wir reden und sich sofort selber mit einem "bin ich nicht brav und clever Gesicht" hingelegt :-) In einer Trainingseinheit hatte ich mir den Transport zwischen den Übungen, d.h. in welch kleinen Schritten man das Üben anfangen kann selbst wenn der Hund noch gar keine vollständigen Übungen kann, gewünscht weil mir das bisher noch etwas fremd ist. War echt super. Beim Seminar hat auch eine Border Collie Hündin mitgemacht und ihr Frauchen Dani und ich waren nicht schlecht erstaunt als wir festgestellt hatten das wir beide einen Border Collie vom Beutenhof haben (der Beutenhof ist ja in Süddeutschland, nicht grad um die Ecke ;-)). Auch die Verpflegung auf dem Feriengut war klasse und Annouk konnte statt im Auto zu warten schön gemütlich im Zimmer schlafen.
Fotos: 29. November, Smooth Deep Jess vom Beutenhof (zur größeren Ansicht/Diashow Bild anklicken).
Am Samstag sind wir dann vor der Heimfahrt erst noch ganz in Ruhe an den Langhagensee spaziert und Annouk durfte endlich die großen Wiesen berennen, wobei ich wieder mal meiner Fotosucht gefrönt habe ;-)
Fotos: 30. November, Spaziergang zum/am Langhagensee (zur größeren Ansicht/Diashow kleine Bilder anklicken).