Dorina, Annouk und Ronja - Hundesport-spaß
Dorina, Annouk und Ronja  -  Hundesport-spaß

2014 / 9

2. Oktober: die dunkle Jahreszeit hat begonnen

Annouk hat jetzt ein neues Leuchtgeschirr bekommen und ist endlich sichtbar. Leuchthalsbänder sind bei den langen, schwarzen Haaren ja chancenlos.

 

Ronja trägt, passend zu ihrem Naturell, fröhlich bunt. Ein USB aufladbares Leuchthalsband, noch von letztem Jahr. Auf dem Foto sieht es sehr schwach aus, im Dunkeln ist es aber schön hell, bis blendend :-)

September: Kreuzband Schonzeit mit kurzer Unterbrechung

Der September war gekennzeichnet durch Schonung des überdehnten Kreuzbands von Ronja. Nicht toben, spielen, herumhopsen... Spazierengehen, möglichst einfach nur geradeaus laufen, dürften wir aber lange. Einfach nur lange geradeaus laufen ist für mehrere Tage nur nicht ganz so Ronjas Ding. Sie hat immer wieder versucht, Rennanfälle zu bekommen, ist an der Leine eskaliert, wenn wir bekannte Hunde getroffen haben, über die sie sich normalerweise dynamisch freuen darf, und ruhige Dinge in der Wohnung trainieren wäre zu Anfang der Schonzeit auch kontraproduktiv gewesen, da sie immer gleich ein Spielie und sich nicht ruhig konzentrieren wollte. Einmal die Woche gab es Physio, Kreuzbandbehandlung und auf dem Wasserlaufband Schritt gehen. Außerdem hatte ich bei der Tierheilpraktikerin angerufen, die für 3 Wochen Globuli empfohlen hat, und guter Dinge war, das das Kreuzband in Ronjas Alter noch richtig gut verheilt. Vorausgesetzt, die Schonung verlaufe erfolgreich, ohne evtl. Anrisse bei Belastung in dem aktuellen Zustand...

Fotos: 6. September, Annouk war es vormittags zu warm um weit zu spazieren, und 7. September 

Eine Sache haben wir dann trainingsmäßig doch in Angriff genommen: Den Beginn des Aufbaus der Obedience Geruchsunterscheidung über Verweisen. Post-it Touch, dann Post-it verweisen, Zahnstocher verweisen (jeweils mit meinem Geruch) und Geruchsunterscheidungsspiele mit Blumentöpfen. Außerdem habe ich unsere Brettspiele hervorgekramt, und auch Ronja abends mal damit bekannt gemacht (Annouk kennt das ja noch von früher).

Video: Brettspiele am Abend

Video: Post-it Training beim Spaziergang

Am Sonntag, den 21. September hatte ich eine furchtbare Schnupfennacht hinter mir. Als es dann vormittags so schön sonnig war, dachte ich, da Ronja geradeaus galoppieren dürfte, ich könne ja doch mal ein Spielie auswerfen um sie zu Rennfotos starten zu lassen (ist ja geradeaus). Beim 1. mal hat Annouk das Spielie ergattert, beim 2. mal hatte Ronja dann Erfolg. Und das gab einen Rennanfall!!! Einen wirklich gewaltigen Rennanfall!

An diesem Wochenende konnte man auf der Wiese auch wieder mal fährten. Das wäre eine Möglichkeit gewesen, Ronja besser auszulasten, aber komischerweise war ihre Motivation dazu derzeit etwas labil und sie fand schnell was eklig (auf unserer Juni-Wiese hatten wir es probiert und schnell wieder gelassen). Hier war es Samstag aber gut gewesen, nur Sonntags nach der Rennerei, mußte ich dann abbrechen. Annouk hat sich gefreut und frei fährtend mal wieder üppig Futter vorgefunden (sonst räumt sie ja immer nach, und so viel ist dann nicht mehr da) :-)

Sonntag abend hatte ich dann leicht Fieber und war die Woche über krank. Ronjas Kreuzband hatte den Rennanfall aber scheins gut überstanden, und nach gut 3 Wochen Schonzeit könnten wir nun auch wieder vorsichtig etwas Training anfangen. Auch mal ein Spielie, auch wenn das mit Sicherheit erst mal wieder einen Rennanfall gäbe. Und es gab einen Rennanfall :-)

Video und Fotos: 24. September, Spaziergang mit einem erlaubten Rennanfall - Yeah!

(auf dem Video ist nur der letzte Teil des Rennanfalls)

Am Sonntag, den 28. September waren wir dann mal wieder mit Babette, Annette und Annett spazieren. Da Toben mit Cooper aber noch nicht agesagt war, mußte Ronja an der Leine gehen.

Ronja hatte in der zweiten Septemberhälfte mal einen Pappkarton gefunden, und sich wieder an ihrem Welpen- und Junghundehobby erfreut. Also hat sie weitere zur Bespaßung bekommen. Hier zum Filmem einen recht großen. Damit ist sie dann schon kreuzbandbedenklich ausgeflippt... bis die Annouk motzt :-)

Video: Annouk beim Zergeln

Ende September hat sich dann leider gezeigt, das wir schon zu viel bzw. z.T. genau das Falsche (wegen Fehleinschätzung der Belastung meinerseits) gemacht hatten, und das Kreuzband wieder schlechter war. Also auch im Oktober weitere Wochen Schonung...

Letztes Augustwochenende

Am Samstag den 30. August 2014 hatte Danie 10 jähriges Jubiläum ihrer Hundeschule. (Und Mitte August hatte ich 10 jähriges Jubiläum bei der Vollkraft GmbH/Getreide AG). Es war ein schöner Nachmittag und die trockene Phase des Tages war genau auf die Zeit der Vorführungen abgepaßt. Dann gab es allerdings einen Mega Regenschauer, so daß es nicht allzu lange gemütlich war. Ronja hatte während der Vorführungen in ihrer Lieblings-Welpen-und-Junghundestunde-Hundeschule auch einen Hund zum rumalbern am Zuschauerring getroffen und hat sich gut amüsiert. Annouk war mehr für den anschließenden Spaziergang mit Babette bei Schloß Salzau zu begeistern. Allerdings wurden wir da auf dem Rückweg wegen Donnergrollen in der Ferne ziemlich flott.

Sonntag waren wir vormittags auf dem Hundeplatz SV OG Nübbel. Nachdem ich mit Ronja am Rand etwas Rückwärtsschritt im Fuß geübt hatte, durfte sie bei den Junghunden mitspielen. Mit von der Partei war der "Riesenaussie" (fast/ca. 10kg shwerer als Ronja) Dexter, der noch nicht seine Kräfte einschätzen und anpassen kann. Mein Bauchgefühl war ziemlich mulmig, die größte Sorge war, das er Ronja im Rennen fängt und ungebremst ins Kreuz poltert. Aber Collie schneller als Aussie, und ich hätte auch wiederum Angst gehabt, aus dem Rennen abzubrechen, weil dann die Ronja wahrscheinlich verzögert hätte und evtl. erst recht genau das passiert wäre, wovor ich am meisten Angst hatte. Den Nahkampf habe ich für harmloser eingeschätzt, obwohl Ronja das Greifen nach den Hinterfüßen ziemlich fremd ist. 2 mal hat Ronja ziemlich gequiekt. Nach dem ersten Mal wurde sie auch wütend und hat Dexter etwas eingenordet, dann aber weiter gespielt. Kurz nach dem 2. mal hat sie dann das Spiel beendet. Das hätte sie vor ein paar Wochen noch nicht geschafft, und da wollte sie auch gar nicht mit Dexter spielen. Diesmal war sie aber enthusiastisch dabei.

Nachmittags waren wir bei Annette, die gerade Susans Collies und Sheltie gesittet hat. Ronja durfte mit aufs Grundstück und ins Wohnzimmer. Ivy hat verhindert, das Jessamin und Ronja zusammen gespielt haben, und gegenüber Lainie war Ronja immer noch "ganz kleiner Collie", auch wenn der körperlicher Unterschied im Vergleich zu damals gering geworden ist :-)

Dann waren wir (Annette, Babette, Pico, Elina, Stine, Annouk, Ronja und ich) noch auf dem Feldweg spazieren. Ronja lief mal etwas komisch klamm, aber humpeln konnte man das nicht nennen.

Auch am Montag kam Ronja mir mal "komisch" vor, aber ich hatte keine Ahnung was ist. Am Dienstag hatten wir unseren "Luxus" Physio Termin (Schritttraining auf dem Wasserlaufband mit vorheriger Massage machen wir noch alle paar Wochen), und dabei wurde festgestellt, das Ronja eine Kreuzbandüberdehnung hat. Also ab sofort wöchentliche Kreuzbandbehandlung (Ultraschall) und Schonung - kein Rennen, Toben, Spielen. Somit war das Spiel am Sonntag vormittag - mit meinem unguten Bauchgefühl - das letzte Spielen für länger gewesen :-(

28. August: Obedience Training

Abends haben Inga, Sandra und ich uns zum gemeinsamen Obedience Training getroffen. Und es gibt es auch wieder mal ein Filmchen von Ronja.

Video: Abrufen fast formell, mit Teilschrittbelohnung fürs Aufstellen lassen und schnelles Platz. (Schnüffeln beim Gehen und ich kann an Ronja auch genau sehen, wann ich mich wohl umgedreht habe - da gibt es also auch noch dran zu trainieren ;-) ). Steh aus der Bewegung Spiel. Distanz. Mit Steward und der speziellen Klasse 1 Anforderung, 2x den gleichen Wechsel. Das 2. Hock war dann so schön, das ich da gleich bestätigt hab. Box, mit 2 Varianten. Die 2. für ganz klares, wenn nix da, dann kommts von mir - sie sucht erfreulicherweise auch gar nicht danach, wenn es eigentlich da sein müßte, weil sie ja das Reinlegen gesehen hat. Apportieren (mit 2 verschieden großen Apporteln). Beim ersten Mal wollte sie es wohl, für mich völlig überraschend, der filmenden Inga bringen. Beim mich daraufhin selber mit dem Spielie bespaßen hätte ich sie eigentlich nicht zwischendurch anschauen sollen.

Druckversion | Sitemap
© Monika Lukas