Dorina, Annouk und Ronja - Hundesport-spaß
Dorina, Annouk und Ronja  -  Hundesport-spaß

2016 / 11

September: Wochenenden und Anaplasmose

Ronjas Blutuntersuchung auf Zeckenkrankheiten hatte ergeben, das sie tatsächlich Anaplasmose hatte (und das evtl. auch schon 2-3 Jahre lang). Am 1. September haben wir die Behandlung mit Doxycyclin gestartet. Den ersten Abend hat Ronja das Abendessen einige Zeit später wieder hervorgewürgt und nochmal verspeist, und ich hatte schon Sorgen wie sie das 3 Wochen lang verträgt, aber danach ging es gut (mit Magenschutztablette 1/2 Stunde vor dem Doxycyclin zum Abendessen mit ordentlich Heilerde drin).

 

Am 5. September war es sehr warm, der Zwingerhusten sollte durch sein, und so durfte Annouk mal wieder etwas in der Eider planschen und Leckerlies aus dem Wasser picken.

Abendliches in der Wohnung herumliegen.

Die Woche danach hatte Ronja ihre Stehtage. In einer Mittagspause kam der kleine, alte Lenny wieder alleine angerannt, und hatte die Hoffnung das es diesmal mit Nachwuchs zeugen klappt. Aber das habe ich wieder unterbunden (auch wenn evtl. ein paar ganz süße "Kurzhaarshelties" dabei raus gekommen wären :-) ). Mit Annouk etwas aufkratzen war Ronja zum Weiterlaufen und den Standort durchbellen animiert. Und nachdem wir Lennys Herrchen trotzdem nicht gleich gefunden haben, habe ich Lenny kurzerhand auf den Arm genommen um besser voran zu kommen :-) Der kleine, alte Herr hatte sich außerdem so dermaßen aufgeregt, das ich auch um sein Herz schon Sorge hatte. Das ich Lenny auf dem Arm hatte, hat Annouk dann aber richtig aufgekratzt. Bevor ich mir auch um Annouks Herz größere Sorgen machen mußte, war Lennys Herrchen (der erst an falscher Stelle nach Lenny gesucht hatte) aber zur Stelle.

Freitag abend war ich auf die Idee gekommen, mit der Spiegelreflexkamera Selfies zu machen. Etwas anstrengend, aber es ging :-)

Samstag ging es dann auf dem Vormittagspaziergang mit Selfies weiter, und auch der Selbstauslöser wurde endlich mal getestet :-)

Am Wochenende danach haben wir mit Anti-Giftköder Training begonnen. Auch wenn Ronja auf dem Foto etwas skeptisch schaut, die ersten Trainingseinheiten haben ihr sehr gut geschmeckt.

(PS im Januar 2017: irgendwie schaffe ich es mit nichts mehr, mal konsequent dran zu bleiben, so daß wir längst nicht so weit sind wie gedacht. Sollten es vielleicht mal wieder aufnehmen und weiter machen. Denn gut ist es!)

Samstag abend, 17. September

Video: Etwas Training mit Annouk. Hintenrum ins Fuß und Handtouch mit Ablenkung sind für sie relativ neue Herausforderungen (wir haben früher kaum mit Handtarget trainiert) :-)

Am 22. September waren wir mit der Doxycyclin Behandlung durch, und ein Bluttest auf Entzündungszellen gab keinen Verdacht mehr auf gerade noch aktive Anaplasmen (Titer erst in 4-5 Monaten aussagekräftig zu bestimmen).

Am 24. September haben wir eine neue Runde in den Hüttener Bergen gemacht. An unserem üblichen Parkplatz gab es Anfang Sommer kleine Wanderführer, in denen ein paar beschilderte Runden aufgeführt waren. Daraus hatte ich eine von den kurzen Runden gewählt. Annouk war sehr gut drauf, und ist die Strecke sehr freudig und gut marschiert.

Sonntag Vormittag, 25. September

Video: Annouk beim Tannenzapfen mit meinem Geruch identifizieren und apportieren.

Ende August: Herzinfarkt? und Zwingerhusten

 

Montag, nach unserem sehr aktiven Wochenende mit Heide und Wasser, kamen die Jungs morgens dann doch nicht zum gemeinsamen Spazieren. Und weil Annouk die Tage davor, wo wir auch alleine waren, morgens doch etwas länger spazieren war, hab ich sie auch diesen Montag morgen überredet, noch eine kleine Runde mit zu kommen. Eigentlich wollte sie aber wirklich lieber ins Auto... Sie wollte umdrehen, und längst habe ich darauf oft genug reagiert, keine Ahnung warum diesmal nicht. Und plötzlich ist sie umgefallen. Total geschockt dachte ich das war es, aber doch nicht jetzt!!!... In meiner hilflosen Verzweiflung habe ich Annouk angefleht und dann bei unserer Akupunktur Tierärztin angerufen. Da ist Annouk aufgestanden, hat sich nach kurzer Zeit soweit berappelt, und ist zum Auto gegangen. Abends hatten wir gleich einen Akupunktur Termin. Was es genau war, weiß ich nicht sicher. Wahrscheinlich aber ein "Warnschuss" Herzinfarkt. Das Wochenende war doch sehr anstrengend gewesen, und 2 Tage später wußte ich, das sie auch noch Zwingerhusten im Anfangsstadium hatte. Annouk hatte aber auch mehr als deutlich angezeigt, das sie nicht mehr kann.

Danach habe ich diesbzgl. konsequenter auf sie gehört.

Beide, Ronja und Annouk, hatten aber auch leichte Anzeichen von evtl. Halsweh. Da ich Ronja auf Zeckenkrankheiten testen lassen wollte, waren wir auf Empfehlung mal bei einem neuen Tierarzt. Ronja wurde Blut abgenommen, das zum Test auf die 3 häufigsten Zeckenkrankheiten ins Labor geschickt wurde.  Die Diagnose bzgl. Halsweh war Zwingerhusten! Noch im Anfangsstadium, und ich sollte das homöopathisch behandeln (da habe ich mich dann noch bei der Tierheilpraktikerin informiert, was am besten ist). Tatsächlich hatten wir einige Zeit vorher in der Mittagspause mal eine Frau mit 2 Hunden getroffen, die sagte, ihre hätten ganz stark Zwingerhusten, und wir waren ohne Kontakt, beide Hunde angeleint, vorbei gegangen.

Der Verlauf vom Zwingerhusten war bei uns zum Glück sehr gemäßigt, obwohl beide nicht dagegen geimpft sind. Die Tierheilpraktikerin meinte, sie sollten in 1 Woche durch sein, und nach 10 Tagen auch die Ansteckungsgefahr vorbei. Es waren ruhige Tage, ohne Treffen mit den Jungs und ohne Schwimmen oder Baden, aber dank Behandlung und Schonung im Anfangsstadium auch nur äußerst wenig Husten.

Außerdem wurde Ronja Ende August noch läufig.

21. August: Wasserspaß nach dem Training

Britische Hütehunde und das liebe Vieh :-)

 

Schwarzbunte und Rotbunte

Nach dem Obedience Training ging es auf den großen Platz, an den Kühen vorbei, zum Teich. Planschen, Schwimmen. Annouk war morgens schon mal kurz schwimmen gewesen, und brauchte ihre Pausen. Dazu hat sie sich auf die Insel zurück gezogen.

Ronja und Petter beim Zergelspiel.

Es war ein toller Nachmittag. Die Hunde und wir hatten viel Spaß!

Es war aber auch das letzte Mal Schwimmspaß mit Annouk. Was ich da noch nicht wußte, ein paar Wochen später aber geahnt habe.

Druckversion | Sitemap
© Monika Lukas