Am 19. Mai waren wir wieder auf der Wiese. Nach dem Legen wollte ich Annouk etwas in den Bach neben der Wiese lassen, dann wollten wir etwas spazieren. Die Wiesen nebenan waren schon gemäht, bzw. wurden grad, fast - nein, ganz fertig! Hektisch die Hunde gesammelt, denn der riesige Trecker schoß auf "unsere" Wiese zu, und sauste mit schaukelndem Mähwerk zwischen unseren Autos durch. Nun aber schnell, die Fährten wegsuchen, während er zum Glück erst zum hinteren Teil der Wiese gemäht hat. In der Hektik durfte meine Fährte lieber mein "alter Hase" anstelle von Ronja, absuchen damit wir alle Döschen und Gegenstände wieder sicher zusammensammeln konnten.
Fotos: Cyrus, auf der Brücke am Bach, noch kurz vor unserem Alarmsprint.
Bevor wir dann zum Hundeplatz gefahren sind, waren wir noch an einer schönen Badestelle. Annouk sollte ja noch etwas auf ihre Kosten, was Wasser betraf, kommen. Und die Collies hatten auch ihren Spaß.
Fotos: Twister, Annouk und Ronja im Wasser
Auf dem Hundeplatz dann etwas Hunde laufen lassen, abhängen, ausruhen, trainieren, und für Ronja hab ich noch eine kleine Fährte neben dem Hundeplatz gelegt.
Später am Nachmittag habe ich mit den Mädels dann einen Fotospaziergang auf dem Weg und der großen Wiese hinterm Hundeplatz gemacht. Annouk war ständig fleißig am Posen, und Ronja ist lieber bummeln und mausen gegangen.
Abends waren wir nun komplett alleine im Ferienpark. Was für eine Ruhe! Zum Wochenende kamen dann aber wieder einige Gäste zur Übernachtung, und am Hauptgebäude war eine Hochzeitsfeier. Wir haben jeden Abend bis in die Dunkelheit die Terrasse genossen.
Am 20. Mai waren wir zum Fährten auf der Wiese, die zuerst, also ein paar Tage vorher, gemäht worden war. War aber sehr schwer. Twister hat sich durchgekämpft, Cyrus hat seine kurze Fährte gut geschafft, und Ronja hat ihre Fährte verloren, und ich hab abgebrochen. Annouk ist dann beim Freisuchen auf Ronjas Fährte an gleicher Stelle total raus gekommen, hat aber über freies Suchen noch die Döschen und Gegenstände, und z.T. auch die Fährte wieder gefunden.
Dann wieder Hundeplatz. Ich fand das so total schön und erholsam.
Video: Ronja beim "Tu was" mit Pylonen. Danach (nicht mehr auf Video) haben wir ein lockeres hinter Bällen herrennen und anschließend eine schöne Fußarbeit zwischen den Pylonen gemacht. War toll (das gehört seit einiger Zeit zu den größeren Problemen, da hat mich das natürlich ganz besonders gefreut, das Ronja so freudig und gut dabei war).
Und auch wieder ein Fotospaziergang. Ronja war gleich eifrig am Mausen. Ich glaube, das fand sie besonders schon und erholsam :-)
Am Samstag vormittag hatte Conny die Rettungshundestaffel Salzwedel eingeladen, und es war auch noch ein Paar, das beim CHT dabei gewesen waren, dazu wieder angereist.
Nach den Vorführungen war ich mit meinen Mädels wieder auf der großen Wiese zum Knipsen. Gab auch etwas Tricks und den Ball, so das in der Mittagssonne dann schnell die Zungen hingen. Zum Posen mit Blümchen hatte Ronja eindeutig keine Lust, und sie hat mal eben schnell die Blütenköpfchen abgezupft :-)
Nachmittags waren Conny und ich dann auf den großen Fährtenwiesen am Bach spazieren (Annouk natürlich auch im Bach, und Ronja beim Trinken sehr darauf bedacht, das nur 3 Füße naß werden :-) ). Außer uns waren dort u.a. auch 2 Störche unterwegs.
Annouk war abends wieder völlig platt. Sie wollte schon die letzten Abende nicht mehr mit zum kurzen Gassi, sondern nur schnell in den Wald hinterm Bungalow. Mit Ronja war ich dann an unserem letzten Abend in Zichtau noch eine größere Runde spazieren, auf dem Gut und durchs Dorf Zichtau.
Auf der Heimreise, am 22. Mai bin ich überwiegend Nebenstrecken gefahren. Und ganz zufällig habe ich dabei eine herrliche Gegend für eine ausgedehnte Spazierpause entdeckt: Stixer Waldsandberge und Stixer Wanderdüne.