Februar 2016: Rückwärts umrunden nach fast 2 Monaten, wechselhaft intensiv trainiert
24. und 28. Februar: rechts herum ist seit kurzem Hörzeichen einführen dran. Links herum will ich den Teil vor mir erst noch schöner rückwärts (nicht frontal zu mir ausgerichtet seitwärts) laufend haben.
Januar 2016: Rückwärts umrunden nach ca. 1 Monat, nicht durchgehend fleißig geübt.
Dezember 2015: Rückwärts umrunden angefangen
29. 12. 2015: rückwärts umrunden links. Das sind die 3. und 4. Trainingseinheit. 2 Trainingseinheiten am gleichen Tag, dazwischen war kurzer Spaziergang im Dunkeln.
29.12.2015: rückwärts umrunden rechts. Das ist die erste Trainingseinheit. Rechts fällt uns auch mit Führen das erste Abbiegen der Hinterhand deutlich schwerer als das links der Fall war. Das ich so früh auch mit der zweiten Seite angefangen habe, lag daran das Ronja die Trainingseinheit davor öfters die rechte "Fuß"position angefragt hatte, und ich das Gefühl habe, beide Seiten zu trainieren tut ihr gut.
September 2015. Ronja lernt den Trick "Home". Teil 1 bis 4, dazwischen gab es weitere Trainingseinheiten, und vor Teil 1 schon eine bis rückwärts zwischen die Beine laufen, aber noch nicht ganz durch.
Teil 1: 12.9.2015, rückwärts zwischen die Beine, und es kommen die ersten Male ganz durch vor. Zur Ausgangsposition führe ich sie mit Leckerlie vor die Beine (dort bekommt sie dann auch das Leckerlie)
Teil 2: 13.9.2015, rückwärts ganz durch wird sicherer, und wir tasten uns ans Stehen bleiben, ohne mit Futter vor führen, vor dem Starten.
16.9.2015, der freie Ansatz ist sicher genug um das Hörzeichen einzuführen. Dazu vorher Stehen am Handtouch.
Teil 3: 17.9.2015 Erarbeiten vom Hörzeichen "Home" als Startsignal
Teil 4: 25.9.2015 Signalkontrolle, Starten erst auf "Home". Auf schmalem Weg auch schon mal etwas mehr Distanz.
Im Anschluß an das intensive Tricktraining mit kompakten, zeitlich eng aufeinander folgenden Trainingseinheiten, üben wir nun aktuell erstmal weiter die Signalkontrolle und tasten uns an etwas Distanz, aber mit immer mal ein paar Tagen Pause und kürzeren Intervallen.
Juli 2015: Armsprung, Obedience Box und "Niggels"
Juni 2015. Spielerei mit Armsprung. (Anfänge Armsprung unter Obedience Trainingsvideos Sprung)
September 2013. Ronja mit 14 Monaten bei den Anfängen des Rückwärtslaufens. Dies ist die erste Trainingseinheit draußen, davor hatten wir es einige Male in der Wohnung gemacht. Ziel ist der Hind Feet Target. Dadurch hebt sie die Hinterfüße beim rückwärts laufen noch etwas übertrieben :-)
September 2013. Ronja mit 14 Monaten bei den Anfängen für Spanischen Schritt. In den allerersten Trainingseinheiten hatte Ronja die Pfote auf die neben ihr stehende Annouk gelegt. Da das von Annouks Seite zu heftigem "Gewittergrollen" führte hat Ronja dann doch mal die Pfote frei gehoben. Dieser Trick wurde also nicht rein positiv aufgebaut ;-)
April 2013. Ronja mit 9 Monaten. Beinslalom.
Durch dem Bein durchgehen hatte Ronja bereits mit Clicker gelernt. Beim Futterabbau hat sie aber angefangen vor der nächsten Durchquerung zu trödeln und herumzugucken. Über direkt mit Futter durchlocken habe ich die Idee der fortlaufenden Bewegung nochmal nachgearbeitet. Dazu habe ich mehrere Futterstücke in jeder Hand für mehrere Durchgänge und es gibt für jedes Durchgehen jeweils 1 Futterstück, wobei sie aber sieht das da noch mehr in der Hand sind, die sie auch will. Nun stockt sie auch mit Clicker aber noch mehreren Futterstücken parat weniger und es wird schon mal wieder mal hier mal da eine Durchquerung nicht gefüttert. Zwischendurch dann mal bei Annouk zugucken und dann ist sie auch heiß auf den Ball :-)
März 2013. Ronja mit 8 Monaten. Training Signalkontrolle und Vokabeltraining.
Februar 2013. Ronja mit 8 Monaten. Nachdem wir die Dogdance Tricks eher selten geübt hatten und sie noch wenig unter Signalkontrolle sind ist der Schwerpunkt nun Signalkontrolle. Außerdem Einbinden von Spielzeug und Beginn von spielerischem Aufbau von größeren Kreisen im Galopp (so haben Dorina und Annouk die jedenfalls gelernt).
Dezember 2012. Ronja mit 5 Monaten. Drehung um die eigene Achse. Erster Schritt war in die Drehung führen mit Futter. Auf einer Seite folgt sie nun schon der leeren Hand (Futter nach dem Click aus der Tasche). Auf der anderen Seite klappt es so noch nicht. Da führe ich mit Futter in der Hand, wechsle nach dem Click aber das Futter in die andere Hand aus der sie es fressen darf. Direkt im Anschluß daran folgt sie dann auch der leeren Hand.
Oktober 2012. Ronja mit 16 Wochen beim mich umrunden, Baum umrunden und Beinslalom. Beinslalom das erste Mal in Kombination mit dem Preydummy und das erste Mal 3 Schritte hintereinander.
September 2012. Clickertraining Pfote geben, erstes Mal im Alter von gut 11 Wochen.