Apportel halten und ein neuer Versuch mit Metall, Juli 2017
Viele verschiedene Dinge annehmen und halten, geclickert. Dabei auch Metallapportel. Ich war guter Hoffnung, einen Weg zum Metallapport gefunden zu haben. Einige Trainingsschritte später krassestes Meiden, wie eh und je. Geringste Anzeichen, das ich diese Übung machen können wollte haben bald für Meideverhalten gereicht, und sie wollte bald gar nichts mehr halten weil ja das nächste wieder Metall sein könnte. So krass hatte ich es noch bei keinem Hund gesehen. Deshalb hatte ich mal mit unserer Tierheilpraktikerin darüber gesprochen. Sie vermutet, das Metall für Ronja mehr als unangenehm ist, weil Ronja immer wieder auf einem Meridian Probleme hat, wo Menschen die das haben oft kein Eis essen weil das zu schmerzhaft ist. Damit war das nun unser letzter Versuch mit Metall. In Klasse 3 würde es ja zum Glück nicht mehr gebraucht, sollten wir das (mit nun schon einer geplanten Soll 0 in Klasse 2) überhaupt je schaffen.
Richtungsapport, September 2016
Letzten Herbst hatte ich Richtungsweisen mit 3 Schüsseln, wo in einer Futter war angefangen, über Winter ruhen lassen, und im Frühling wieder. Irgendwie sind wir nach einigen guten Malen immer wieder bei einfach mal die Schüsseln absuchen gelandet, auch wenn ich schon dachte, nun hätte Ronja es verstanden. Nachdem wir das Richtungsweisen im Sommer wieder ruhen hatten (Humpelpause...) hatte ich nun seit ein paar Tagen auf Futterdummy und Badelatschen umgestellt. Damit das was ich anzeige vielleicht noch deutlicher wichtig ist, als nur 1 Stück Futter+Yeah+Spiel. An den ersten 3 Abenden in Folge hatte sie es auch wieder schnell kapiert. 1 Abend Pause, und am Wochenende dann dieses gefilmte Training. Nun mußte sie doch einmal mit dem Futterdummy die Badelatschen anschauen gehen. Diesmal mit dem Futterdummy auch langsamer zurück, als an den Abenden. Aber gut, nicht alles auf einmal ;-) Das "geordnete" zur Halbschale kommen vorher wird aber auch noch eine Baustelle :-)
Metallapportel annehmen, September 2015
letztes Jahr ging das Metall annehmen clickern erst ganz gut, mit vielen kurzen Wiederholungen. Das ist unter anderem in diesem Video von November 2014 zu sehen. Dann gab es einen Totaleinbruch als ich etwas mehr wollte, und Ronja hat das Metallapportel komplett verweigert. Ich habe es erst mal ruhen lassen. Nun gibt es den gefüllten Kong, den es immer gibt wenn ich zur Arbeit gehe, nicht mehr umsonst. Der Schlüssel heißt Metallapportel nehmen. Nur 1 Wiederholung und dafür große Belohnung.
Trainingsspielerei mit Möhre, September 2015
Möhre fest halten und dann damit in Grundstellung kommen. In besonders verfressener Phase nach der Läufigkeit hat sie nach Trainingsende tatsächlich die von mir noch nicht wieder aufgehobene Möhre geschnappt und halb aufgegessen (und dann wohl gemerkt, das sie normalerweise rohe Möhre pur gar nicht mag :-) )
Apportel mit Spaß und Tempo, Mai 2014
Am 12. Mai gefilmt. Fokus liegt auf Action, Spaß und Tempo. Apportiertraining in viel Spiel eingebunden. Mal nur auf mich zu rennen mit Apportel, mal auch Einparken in Grundstellung. Das Fallenlassen des Apportels erfolgt immer nur auf Click, also erlaubt ;-)
Training mit Apportel draußen, Februar 2014
Am 2. Februar hatten wir Apportel und Podest für den Elefantentrick mit auf dem Hundeplatz. Mir geht es hier um Rennen mit Apportel (Rennspiele um das Versteck herum) und den Ansatz, aus schnellem Lauf mit Apportel in die Grundstellung zu kommen. Eigentlich zu lange kennt Ronja schon ausschließlich das Heranrennen mit Apportel ausspucken, aber die Grundstellung ist noch nicht korrekt. Egal jetzt, der Ansatz das zusammenzufügen ist für mich hier entscheidend, und das Podest ist ein guter Target dafür ;-)
Mit Apportel über den Elefantentrick in Grundstellung, Januar 2014
Hometraining Apportel halten und über den Elefantenrick mit Apportel in die Grundstellung kommen. Mit Hilfe vom Elefantentrick wurde die Bewegung flüssiger. Allerdings habe ich damit auch wieder das Überdrehen forciert, so daß die Grundstellung wieder konsequenter schief geworden ist. Als nächstes wird also nochmal neuer, kleinschrittiger Aufbau der Grundstellung über erst mal von hinten kommen, und dann besser auf korrekte Endstellung achten, auf dem Plan stehen.
Mit Apportel in Grundstellung kommen, November 2013
Ronja am 21. November. Bei der Ablenkungs Störung durch Annouk bin ich noch zu weit gegangen. Auch insgesamt ein paar Trainingsschritte zu viel auf einmal voran, da schalten wir grad (1. Dezember) nochmal etwas zurück ;-)
Balltausch und Futterdummy Apport, Oktober 2013
Balltausch gehört eigentlich nur insofern hierher, das es natürlich auch allgemein die Tauschbereitschaft und das schnelle Zurückkommen fördert. Nicht als Training, sondern "nur so" machen wir das halt zur Zeit ganz gerne mal v.a. zu Spielbeginn, das ich Annouks Ball werfe, Ronja hinflitzt und zurückflitzt und ihn im Tausch fallen läßt wo Annouk ihn sich dann schnappen kann. Mit dem Apportel haben wir das Apportieren immer noch nicht komplett zusammen gesetzt. Aber wir clickern in der Wohnung nun wieder fleißiger das Halten und mit Apportel in Grundstellung kommen. Ich habe mich nun nämlich doch gegen den Vorsitz für direkt in Grundstellung kommen entschieden. Zum Testen wie sich das anfühlt und ob ich DAS nun wirklich will haben wir mit Körperhilfen ein paar mal den kompletten Apport mit dem Preydummy gemacht. Mit Preydummy ist Ronja robuster gegenüber noch nicht sitzenden Teilen und ungewohntem Zusammenfügen, deshalb verwende ich ihn sozusagen als "Vorreiter".
Apportiertraining mit Auslegen durch Hilfsperson, Juli 2013
Am 15. Juli hatten wir mal die Gelegenheit zum Apportiertraining mit Multi Tasking Hilfsperson (Auslegen+Filmen). Weil Ronja das nicht kennt/nicht erwartet das jemand ihr ein Apportel auslegt und sie vorher stark durch die zu ihren Autos gehenden Hundebesitzer und Hunde abgelenkt war muß sie hier sehr stark durch die Hilfsperson darauf aufmerksam gemacht werden das sie zu ihr gucken soll.
Apportel halten, Mai 2013
Ronja mit gerade 11 Monaten. Inzwischen haben wir auch endlich angefangen das Apportel halten zu clickern. Erste Male waren Interesse, dann Anstupsen, kurz den Mund auf und Kontakt mit Apportel... Hier ist sie dann schon beim festeren Greifen. Außerdem nimmt sie sehr bewußt den Umweg Apportel ist der Schlüssel zur Belohnung wahr ;-)
Preydummy Training, April 2013
Nicht direkt Obedience Apportiertraining aber weil es Apportieren beinhaltet hab ich es trotzdem hier einsortiert ;-)
Kontrollübung Abrufen vom ausgeworfenen Preydummy weg (fällt Ronja noch schwer) und zwischendurch direkt schicken (das Herkommen soll ja auf Abrufen passieren und kein erlernter systematischer Umweg zum Preydummy werden). Diese Übung soll u.a. auch ein Baustein zum Ziel Rückruf vom Beutereiz (z.B. flüchtiges Reh) sein.
Und beim Schicken machen wir dann auch schon mal in Richtung schicken.
Apportel schnell zurückbringen, Holz und Metall, April 2013
Die ersten 2 Filmsequenzen sind mit Holzapportel, die 3.(letzte) ist mit Metallapportel. Ein deutlicher Unterschied. Vor der Zahnunungspause war das nicht so. Die letzten Tage hatte ich öfters Metall mit und es war zwar erst schon schlechter als Holz, aber ist die Tage noch weiter schlechter geworden. Deshalb lassen wir das "schnelle Zurückbringen" mit dem Metall so jetzt erst mal sein, hat ja so keinen Sinn. Metall will ich dann (etwas später) über Annehmen und Halten "rein" clickern (wie ich es mit Annouk und Dorina auch gemacht hatte).
Apportel aufnehmen und bringen, Januar 2013
Ronja mit 6 Monaten. Im Januar habe ich, nachdem ich es 1 mal spontan mit Plastikflasche probiert hatte, wieder Apportel (Holz und Plastik) eingeführt. Letzte Woche hatten wir es regelmäßig und heute mal filmen lassen. Für schnelles Heranbringen gibt es Click+Futterbeutel geworfen (mit Apportel ausspucken). Der ist inzwischen Belohnung und nicht nur Apportelersatz ;-) Wenn sie es sehr langsam bringt dann gibt es fürs in die Hand legen Leckerlies von mir, damit ich diese erst mal nicht so schöne Ausführung aber für eine weitere Anforderung nutzen kann. Der Futterbeutel ist aber die größere Belohnung und damit ist sie auf weitere Strecke auch schon viel regelmäßiger schnell unterwegs. Heute hat sie erstmals hinterher gleich das ausgespuckte Apportel nochmal aufgesammelt und das hab ich für das in die Hand geben genutzt. Absetzen und auf mich zu (erst in der 2. Hälfte voriger Woche angefangen) ist noch im Werden ;-)
Preydummy Apport mit Warten, November 2012
Ronja mit 20 Wochen. Apportel haben wir erst mal auf Eis gelegt (Zahnwechsel). Mit dem Preydummy hatte ich 4 Tage vor dem Video das erste Mal über den "geistigen Zügel" das Stoppen und Warten nach dem Auswerfen eingeführt. Ein Tag vor dem Video das erste Mal Warten im Sitzen.
Außerdem auf dem Video: Baum umrunden mit Preydummy als Belohnung.
Apportel einführen - erfolgreicher, Oktober 2012
Mit Hilfe von dieser Art Ballspiel habe ich erstmal eine gewisse Erwartungshaltung aufgebaut und das Annehmen von Spielzeug nach dem Click (zumindest in so einem Ballspiel) eingeführt. Dann habe ich immer mal statt dem Ball ein Metallapportel geworfen.
Ronja mit 18 Wochen. Auf dem Video ist an dem Click zu erkennen wenn ich ein Apportel geworfen hatte ;-) Nach dem Click gab es wieder Ball.
Außerdem eine zweite Variante: Apportel auswerfen, abwarten, Annouk als Vorführhund einsetzen und den Futterbeutel zur Belohnung, zum Abschluß ein Preydummy Apport.
Apportel einführen - eine Lektion fürs Frauchen, Oktober 2012
Ronja mit 17 Wochen. Da wollte ich Ronja mit Metallapporteln hin- und herrennen lassen. Naja, und das kommt dabei raus wenn man das für diesen Hund nicht unbedingt passende wählt, zu geizig mit Belohnungen ist (da hat sie auch nach dem Click noch nur Futter akzeptiert) und zu viel auf einmal will ;-)
Preydummy bringen, Oktober 2012
Ronja 14 Wochen alt. Das Prinzip des Bringens haben wir nun erst mal mit dem Futterbeutel angefangen.