Dorina, Annouk und Ronja - Hundesport-spaß
Dorina, Annouk und Ronja  -  Hundesport-spaß

Sitz Platz Steh

Trainingsvideos Ronja

Sitz, Platz und Steh aus der Bewegung, Mai 2017

Da das Unterscheiden eine kaum noch bearbeitete Dauerbaustelle ist, und wir Platz erstmal nicht brauch(t)en, habe ich das dermaßen vernachlässigt, das wir es gerade nochmal neu angefangen hatten. Klappte dann auch noch nicht zuverlässig auf Anhieb.

Positionen für Distanzkontrolle, Dezember 2015

Steh wird manchmal zu lang nach vorne, und dann ist Steh-Platz nicht sicher. Steh-Sitz ist sowieso, auch ohne Distannz, noch nicht sicher, aber auf dem richtigen Weg.

Steh - Sitz für Distanzkontrolle, September 2015

Positionen für Distanzkontrolle, September 2015

Über Kombination mit rückwärts gehen tasten wir uns erneut an Steh - Sitz.

Positionen für Distanzkontrolle, April 2015

Verschiedene Schwierigkeitssteigerungen außer Distanz, und eine Reihe Wechsel hintereinander.

Positionen für Distanzkontrolle, Februar 2015

Viele Schwierigkeitssteigerungen in Nähe, wenig Distanz. Die OB 1 Wechsel aber auch schon mal fast wie in der Prüfung.

Positionen für Distanzkontrolle, Januar 2015

alle Wechsel in unterschiedlichem Könnensstand

Positionen für Distanzkontrolle, Dezember 2014

die Hausaufgabe im Winter ;-) Jetzt auch mit verschiedenen Ansätzen für Steh-Sitz

Steh aus der Bewegung, August 2014

Dies als Basis für Steh aus der Fußarbeit und aus dem Abrufen. Jetzt kommt dann als nächstes aber erst mal kurz Stehen bleiben nach dem Stoppen dazu.

Training Distanzkontrolle, April 2014

Eingestreut ins Rückwärtsgehen macht Ronja die Wechsel besonders schön, und auch die Entfernung ist schon weiter möglich, als wir eigentlich weit wären. In der formelleren Trainingseinheit war die Distanz zu weit. Sie nimmt den Wechsel mit Fragezeichen im Gesicht an, weshalb ich die Vorwärtsbewegung da einmal "übersehe", denn das sie den Wechsels da überhaupt angenommen hat, war dann schon gut ;-)

Bewußtes Stehen, Januar 2014

Für den Gymnastrick bewußtes Stehen kommen alle Pfoten auf einen Target (über Shaping, das hatten wir vorher schon mehrfach geübt). Hinten bekommen wir allerdings nicht in einzelne Targets unterteilt, da müßte ich was rutschfesteres als Target suchen. Im Stand mache ich dann zusätzlich Berühren bis Drücken zum Gegendruck aufbauen und den Stand aktiv halten. Außerdem Berührung von mir als Vorbereitung zum Stehen und Betasten durch andere Person.

Positionen für Distanzkontrolle, Oktober 2013

die verschiedenen Wechsel sind in verschiedenem Könnensstand. Vom Steh ins Sitz ist noch ohne Fortschritte. Platz-Sitz und Sitz-Platz sind eindeutig am weitesten. Sonst ohne Futter direkt in der Hand und Führhilfe langsam weiter weg, wobei ich da beim Steh ins Platz besonders aufpassen und doch noch direkter dran sein muß, sonst rutschen gern die Hinterfüße vor. Distanzaufbaubeginn über etwas entfernen vor dem Füttern. Dabei kommt v.a. draußen z.T. noch viel Unruhe, aber v.a. in die Vorderfüße.

Sitz und Platz aus der Bewegung, Oktober 2013

Gemischtes Detailtraining (Trainingseinheiten von 2 verschiedenen Tagen). Position halten, Anschluß ins Fuß oder "Avi", zuhören und die richtige Position einnehmen... und zum Schluß dann mal einiges zusammengesetzt.

Positionen für Distanzkontrolle, September 2013

Mit dieser kleinen Änderung seit dem Seminar am 31. August das Futter nicht gleich geben sondern erst Futterhand nochmal weg und loben funktioniert das Training gut. Hier der Stand am 20. September 2013 *sehr zufrieden bin*.

Wechsel Platz-Steh-Platz, September 2013

Wechsel Sitz-Steh-Sitz, September 2013

Am 1. September haben wir gleich nochmal geübt was wir am Tag vorher auf einem Seminar gelernt haben. Führen mit Futterhand, aber dann erst Loben und dabei Futterhand nochmal weg und dann erst Füttern. Auf den Videos kann man mich noch ab und zu beim Sofortfüttern ertappen. Außerdem muß ich noch konzentriert meine Hände sortieren. Ab sofort soll die linke Hand fürs Stehen und die rechte fürs Sitzen führen und später Sichtzeichen werden. Nun sind also auch diese Wechsel wieder im Training ;-)

Positionstraining Distanzkontrolle, Juli 2013

Für Platz-Steh probiere ich noch herum und stelle fest das Ronja aus dem Positionshalten beim mal aufstehen oft von selber sehr schön aufsteht während es mit der Gymnastik nicht so klappt. Da es im Moment nicht so paßt habe ich die Wechsel Sitz-Steh-Sitz und Platz-Steh-Platz danach erst mal auf Eis gelegt.

Distanzkontroll Training, Juli 2013

Hock-Drop und Drop-Hock auf Hörzeichen und mit ein bißchen an Distanz heran tasten, wobei ich da aber im sehr nahen Bereich schon schnell mal drüber raus bin. Die anderen Wechsel funktionieren derzeit gar nicht mehr. Hier mal etwas Hinterfüße fest und Gymnastik. Leider bin ich hierfür zur Zeit aber ziemlich trainingsfaul.

Distanzkontroll Hock-Drop und Drop-Hock, Mai 2013

Ronja mit 11 Monaten. Signalkontrolle, noch am Anfang. Das Hörzeichen "Platz" wollte sie an dieser Stelle nicht annehmen, im Sitz war sie der Ansicht "Platz geht doch jetzt gar nicht" weil der Bewegungsablauf aus dem Stehen oder Laufen ja ein anderer ist. Also hab ich es auf "Drop" abgeändert und das Stocken in der Hörzeichen Einführung war behoben :-)

Spielen mit Sitz und Platz eingestreut, April 2013

Ronja 9 Monate alt. Inzwischen läßt sich Sitz und Platz wie "Aus" ins Spiel integrieren. Auf dem Video hat sie auch eine kurze Phase wo sie beides ohne Hörzeichen ausprobiert weil ich aufgrund der begrenzten Fläche am Ufer/vor der Kamera in den Bewegungen eigentlich ungewollt stocke wie im "Stop and Go Spiel".

Spiel und Training mit Sitz und Platz, April 2013

Roja 9 Monate alt. Mittags (puh, schon ganz schön warm)
1. Teil: Sitz und Platz im Beutespiel.
2. Teil: Sitz Position halten und Futterversuchungen wiederstehen.

Positionen zur Kontrolle auf Distanz, April 2013

Ronja 9 Monate alt. Wir haben angefangen die Hörzeichen einzuführen. Durch Annouk, die das so brauchte, hab ich mir etwas angewöhnt Hörzeichen und Hilfe gleichzeitig zu geben. Mit Ronja achte ich jetzt, nachdem es mir auf dem Video aufgefallen ist, schon mehr darauf erst Hörzeichen dann Hilfe zu geben (sie ist diesbzgl. nämlich "normal" ;-)). Mit dem Hüpfer zum Aufstehen kam sie erst mit den Vorderfüßen perfekt an. Wir haben dann allerdings beide etwas zu viel Spaß an dem Hüpfer entwickelt so daß sie nun vorspringt.

Signalkontrolle Platz und Sitz aus der Bewegung, März 2013

Ronja 8 Monate alt. Hier überwiegend Training Platz auf Hörzeichen, noch mit Abbau der Hilfen. Als Vokabel Differenzierungstraining zwischendurch mal Sitz oder auch Drehung und Fuß.

Positionen für Kontrolle auf Distanz, März 2013

Ronja mit 8 Monaten. Erstmal nur Führen des gewünschten Bewegungsablaufs mit Futter in der Hand. Damit angefangen haben wir mit gut 6 Monaten, vorher schien sie mir nicht wirklich in der Lage die Bewegungen wie gewünscht auszuführen. Mag sein das das auch daran lag das ich erst das Führen mit Futter wieder üben mußte. Anfangs nur in der Wohnung und ich brauchte auch eine Seitenbegrenzung ;-) Ersten Monat so gut wie täglich auch mehrmals am Tag geübt, dann eine Weile geschludert und hier eines der ersten Male draußen. Am 3. März 1 mal vormittags und 2 mal nachmittags.

Platz, Oktober 2012.

Ronja mit 16 Wochen. Diese Variante mit Preydummyspiel hat das Platztraining schlagartig weiter gebracht. Habe das aber nicht oft gemacht, weil beim 3. Mal schon Bellen dazu kam.

 

Sitz und Platz, Oktober 2012.

Ronja mit 16 Wochen. Sitz schon fast auf Hörzeichen. Platz noch am Anfang.

Druckversion | Sitemap
© Monika Lukas