Dorina, Annouk und Ronja - Hundesport-spaß
Dorina, Annouk und Ronja  -  Hundesport-spaß

Sprung

Trainingsvideos Ronja

Apport über die Hürde, Januar 2016

Hier hat sie nach dem Umlaufen der Hürde das Apportel die ganze Zeit weiter festgehalten, und sich mit Apportel zum neuen Versuch absetzen lassen.

Ronja findet erst mal, es geht nur eines, bringen oder springen.

Sprungtraining Juni 2015

die Klasse 1 Höhe von 50cm klappt sicher. Aber Ronja muß sich mit jedem neuen Sprung vertraut machen, ihn genau untersuchen, und wenn sie dann mit dem sprung "per Du" ist, springt sie. Im Juni konnte sie dann mal ganz neue Agility Sprünge kennenlernen. Mit der Mauer hatte sie sich am Tag vorher angefreundet, der Reifen ist ganz neu.

Sprungtraining April 2015

Sprungtraining April 2015

9.4. 2015, es wird wieder.

Sprungtraining März 2015

Die Höhe wird zum Problem. Rennen zu früh wieder forciert, Ronja findet den Absprungpunkt nicht. Sie fängt an, die Hürde zu meiden.

(der geplante OB 1 Start am 1. Mai wird gestrichen).

Sprungtraining Februar 2015

Nach Verletzungs- und anschließend Winterpause haben wir das Sprungtraining wieder angefangen. Da es bis 1. Mai, wo ich die OB 1 starten wollte, nicht mehr sooo lange hin ist, habe ich mit in Position füttern auch das Gesamtbild schon mit eingeführt. Außerdem sind wir auf die Anfänge des Sprungtrainings für Dogdance gekommen, als ich keine Hürde dabei hatte ;-)

Sprungaufbau Tag 3

inzwischen ist es schon Springen ;-) So wird nun die Sprunghöhe noch etwas weiter gesteigert und danach soll allmählich die eigene Position verändert werden, Da wir nun aber ab Anfang September verletzungsbedingt Trainingspause haben, werden wir dann in diesem Stand irgendwann erstmal wieder aknüpfen.

Sprungaufbau Tag 1 und Tag 2, August 2014

Mit Clicker. Die Leckerlies sollten idealerweise noch weiter in Bodennähe gereicht werden. Der Hund sollte beim Landen runter gucken.

Stand Anfang August 2014

Mit selber darüber steigen und Abrufen springt Ronja meist. Letzten November ist sie bei einem Agility Training sogar fast alle Sprünge gesprungen, nachdem sie die anderen Hunde vorher laufen sehen hat. Insgesamt haben wir Springen selten trainiert, deshalb ist es sicher normal, das es keine Verbesserung gab. mal springt sie, mal springt sie nicht. Da mir aber auch der Sprungstil nicht sooo gut gefällt und die Belohnungsrate so zu gering ist, will ich mich mal daran machen, den Sprung nochmal "richtig aufzubauen", anders zu trainieren.

Druckversion | Sitemap
© Monika Lukas